Das Lymphsystem fungiert im Körper zum einen als ein Teil des Immunsystems, zum anderen als eine Art „Reinigungs- und Filtersystem“. Gleichzeitig dient es als Transportsystem für Körpereiweisse (Lymphflüssigkeit). Die Lymphgefässe filtern aus dem Körpergewebe überschüssige Zellflüssigkeit, Fremdstoffe und Stoffwechsel-Abbauprodukte und sammeln diese in Form der Lymphflüssigkeit. Über das weitreichende Netz der Lymphbahnen wird die Lymphflüssigkeit in Richtung Herz (Venenwinkel) transportiert, um dort in die venöse Blutbahn entleert zu werden. Schlussendlich werden die Abbauprodukte über das Harnsystem aus dem Körper ausgeschieden.
Ist das Lymphsystem überlastet, staut sich die Lymphflüssigkeit an und Abfallstoffe können nicht mehr aus dem Gewebe abtransportiert werden. Daraus folgen diverse funktionelle Störungen und Schwellungen.
Bei ausgeprägten lymphatischen Erkrankungen / Schwellungen wird die
Lymphdrainage mit Kompressionsverbänden oder Kompressionsstrümpfen kombiniert.
Zur Unterstützung kann noch ein Lymphtape angelegt werden.