Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage ist eine sehr sanfte, absolut schmerzfreie Behandlungsmethode, die mittels langsam kreisender und rhythmischer Verschiebetechniken der Haut die Lymphgefässe, die Lymphknoten und den gesamten Stoffwechsel der Körpers stimuliert und anregt. Es entsteht eine Pumpwirkung, welche die Ödem-Flüssigkeit aus den betroffenen Strukturen in Regionen mit intaktem Lymphabfluss weiterleitet.


Das Lymphsystem fungiert im Körper zum einen als ein Teil des Immunsystems, zum anderen als eine Art „Reinigungs- und Filtersystem“. Gleichzeitig dient es als Transportsystem für Körpereiweisse (Lymphflüssigkeit). Die Lymphgefässe filtern aus dem Körpergewebe überschüssige Zellflüssigkeit, Fremdstoffe und Stoffwechsel-Abbauprodukte und sammeln diese in Form der Lymphflüssigkeit. Über das weitreichende Netz der Lymphbahnen wird die Lymphflüssigkeit in Richtung Herz (Venenwinkel) transportiert, um dort in die venöse Blutbahn entleert zu werden. Schlussendlich werden die Abbauprodukte über das Harnsystem aus dem Körper ausgeschieden.


Ist das Lymphsystem überlastet, staut sich die Lymphflüssigkeit an und Abfallstoffe können nicht mehr aus dem Gewebe abtransportiert werden. Daraus folgen diverse funktionelle Störungen und Schwellungen.

Kontakt

Anwendungsgebiete

  • Primäre und sekundäre Lymphödeme nach Operationen und Traumen, wie z. B. Schleudertraumen, Knie-TEP, Hüft-TEP, Meniskus-OP
  • Zur Verbesserung der Wundheilung (Narbenbildung)
  • Abbau von Ödem- und Hämatombildungen nach unfallbedingten Verletzungen wie z. B. Zerrung, Verstauchung, Muskelfaserrisse
  • Bei Erkrankungen der Lymphgefässe: Stauungen der Lymphflüssigkeit, nach der Entfernung der Lymphknoten
  • Migräne, Kopfschmerz
  • Verbesserung der Regeneration nach sportlicher Anstrengung
  • Akne, Ekzeme und Tränensäcke
  • Entspannung, Stressabbau
  • Morbus Sudeck

Wirkungsweise

  • Die sanfte Entstauung regt den Stoffwechsel an
  • Aktivierung des Lymphflusses im Körper
  • Wirkt entspannend und beruhigend auf ein durch Stress bedingtes, stark aktiviertes Nervensystem
  • Hilft Giftstoffe und Gewebepartikel aus dem Gewebe abzutransportieren
  • Schmerzlinderung
  • Stärkung des Immunsystems
  • Reduziert die Gewebespannung

Bei ausgeprägten lymphatischen Erkrankungen / Schwellungen wird die
Lymphdrainage mit Kompressionsverbänden oder Kompressionsstrümpfen kombiniert.

Zur Unterstützung kann noch ein Lymphtape angelegt werden.